Zusammenfassung
Eine spezifische Liedgruppen sind Melodien zu Tänzen mit wechselnden 2er- und 3er-Takte, genannt mateníky. Diese Lieder wechseln am häufigsten zwischen 2/4- und 3/4-Takten bzw. zwischen 2/4- und 3/8-Takten.
Der Baustein 1 stellt Ideen speziell zur Arbeit mit dem rhythmischen Teil des Liedes Chytil sem slepici (Westmähren) vor. Ein wichtiger Bestandteil des Musikprozesses ist die Reflexion der metrischen Struktur der Melodie, d.h. der Wechsel zwischen geraden und ungeraden Taktarten. In den Aktivitäten zum Lied überlappen sich die Interpretation (Gesang, instrumental, Bewegung) und Wahrnehmungsaktivitäten, wobei der metrische Bestandteil eine hervorgehobene Rolle spielt. Kreative Elemente sind im Spiel mit Wortrhythmen, Body-Percussion und tänzerischem Ausdruck sowie in der Gestaltung einer instrumentalen Begleitung für ein Lied enthalten.
Referenzen: Modul 1, Baustein 2
Dauer: 90 Min
Schlüsselwörter Kreativität & Entrepreneurship: Imagination, Sensibilität für die Vielseitigkeit von Problemen, Arbeiten in Teams (Musikgruppen), Transformation auf die Produktion, Problemerkennung, Entwicklung von Ideen und Lösungen
Beschreibung
Schritt 1
Die SuS hören das Lied Chytil sem slepici [Ich fing ein Huhn], gespielt von einer Zymbalgruppe.
Der Liedtext: Ich habe ein Huhn gefangen, in der Nacht auf der Straße, niemand weiß, wie es war, niemand mochte es.
Lautschrift: /xɪtɪl sɛm slɛpɪcɪ v nɔcɪ na ʊlɪcɪ, ʒa:dnɛj nɛvi: jaka: bɪla, ʒa:dni:mʊ sɛ nɛli:bɪla/
Während des wiederholten Hörens nehmen die SuS das Metrum (Taktwechsel) wahr. Sie lernen den Begriff mateník kennen. Sie versuchen, alternierende 2/4- und 3/4-Takte mit dem Körper auszudrücken (z. B. betonter Schlag – klatschen, unbetonter Schlag – Schlagen ) oder zu dirigieren.
Schritt 2
Das Spiel mit den Worten des Liedes Chytil sem slepici hilft der Reflexion des Taktwechsels und der Entwicklung der Mehrstimmigkeit (siehe Methodenblatt für Lehrer Nr. 1, M1B1ML1e und Arbeitsblatt für Schüler Nr. 1, M1B1PL1e).
Als nächste Variante bietet sich die Produktion der Begleitung mit Orff-Instrumenten auf der Basis der gegebenen rhythmischen Modelle oder eigener Improvisationsideen an. Die SuS wählen selbst rhythmische Percussion aus (siehe Arbeitsblatt für Schüler Nr. 2, M1B1PL2e und Videoausschnitt).
Schritt 3
Üben des Liedes Chytil sem slepici. Die SuS lernen das Lied zu singen (durch Nachahmung). Nachdem sie es gelernt haben, können sie das Lied mit der Begleitung einer Zymbalband singen. Es kann auch die Begleitung durch rhythmische Percussion hinzugefügt werden (siehe Arbeitsblatt für Schüler Nr. 3, M1B1PL3 und Videoausschnitt).
Schritt 4
Ausdruck des Liedes durch Tanz: Die SuS gestalten eine Tanzbegleitung für das Lied (Schritte zur Seite, Drehungen am Ort – Seitenwechsel der Tänzerinnen und Tänzer, Sprungschritt). Sie verwenden einige Tanz-Elemente, die sie nach ihrer Vorstellung und ihrem Gefühl verbinden (die Tanzform ist nicht identisch mit der Tanzbeschreibung aus der authentischen Umgebung).
Schritt 5
Individuelle und Gruppenreflexion. Wiederholung.
- Fandest du die rhythmische Struktur von mateník nachvollziehbar?
- Welche Aktivität hat dir geholfen, den Taktwechsel bei einem 2er- und einem 3er-Takt zu verstehen?
- Waren die rhythmischen Übung zur Mehrstimmigkeit einfach – schwierig? Hast du Änderungsvorschläge?
Varianten
Tanzlied Já si tě, má mjilá, nevemu [Ich werde dich nicht heiraten].
Der Liedtext: Ich werde dich nicht heiraten, mein Lieber, du siehst wie ein Bär aus. Der Bär hat haarige Beine, du hast ein schlechtes Herz..
Lautschrift: /ja: sɪ tjɛ ma: mɪla: nɛvɛmʊ, ʒɛ sɪ tɪ pɔdɔbna: k nɛdjɛdʊ. Nɛdjɛd ma: nɔʒɪtʃkɪ xlʊpati:, ha tɪ ma:ʃ srdi:tʃkɔ prɔklati:/
Dieses Lied kann auch durch das Spielen von Musikinstrumenten interpretiert werden, z.B. nach der Partitur von Pavel Jurkovič (siehe Arbeitsblatt für Schüler Nr. 4, M1B1PL4)
Kompetenzen
Die SuS können:
- 2/4- und 3/4-Taktarten voneinander unterscheiden und einen Wechsel zwischen den beiden erkennen sowie mit dem Körper und mit Orff-Instrumenten reagieren
- ein Gefühl der Mehrstimmigkeit (rhythmische und rhytmisch-melodische Strukturen) entwickeln
- individuell und in der Gruppe improvisieren
- kreative und ästhetische Elemente im Ausdruck durch Tanz verwenden.
Materialien
Noten des Volkslieds Chytil sem slepici. In Z. Jelínková & R. Kubeš (1956). Horácké tance [Tänze aus der Horácko-Region]. Havlíčkův Brod: Krajské nakladatelství, Nr. 38.
Noten des Volkslieds Já si tě, má mjilá, nevemu. In J. Jindřich (1955). Chodský zpěvník VIII. [Liederbuch VIII aus der Chodsko-Region]. Praha: Státní nakladatelství krásné literatury, hudby a umění, Nr. 104.
Die Aufnahme des Lieds Chytil sem slepici der Petr Galečka Zymbalband aus der Horňácko-Region.
Das Methodenblatt für Lehrer: M1B1ML1e
Die Arbeitsblätter für SuS Nr. 1, 2, 3, 4: M1B1PL1e, M1B1PL2e, M1B1PL3, M1B1PL4
Já si tě, má mjilá, nevemu, Arrangement des Volksliedes für zwei Sopranflöten und Zymbaln. In P. Jurkovič (s. a.). Do kolečka aneb všichni svatí tancovali. Praha: Muzikservis.
Modulübersicht |