Baustein 3: Spiele in der Mühle

Zusammenfassung

Der folgende Baustein beinhaltet Impulse für spielerische Aktivitäten, die von der Umgebung einer Landmühle inspiriert wurden. Die Fantasie und Intuition der Kinder wird durch den Charakter des Ortes, der umliegenden Landschaft und der Arbeit in der Mühle inspiriert. Die SuS nehmen Teil an rhythmischen, musikalischen Bewegungs- sowie Tanzspielen, in denen sie zum gegebenen Thema passende Reime und Lieder einsetzen. Kreative Elemente finden sich in den musikalischen Bewegungs- und Tanzelementen, sie sind Teil der Arbeit mit Texten, deren rhythmischer Strukturen sowie deren Inhalt. Die Improvisation innerhalb der rhythmischen und musikalischen Bewegungsspiele fördert die Entwicklung von kreativem Denken sowie die Entwicklung eines Sinns für unterschiedliche musikalische Formen.

Die Imagination der SuS kann durch die Bilder der Landmühle oder Besuche an solchen Orten verstärkt werden. Spaziergänge auf dem Land, künstlerische Aktivitäten etc. sind geeignete Mittel und Anregungen für eine kreative Haltung der SuS im Bereich der von der Natur inspirierten Aktivitäten (Modul 3).

Die SuS spielen das „Mühlrad“ im Kreis. Sie klatschen die notierten rhythmischen Figuren und entwickeln dabei u. a. einen metrisch-rhythmischen Sinn, ein Gefühl für Tempo, Musikgedächtnis, Bereitschaft und Fantasie. Gleichzeitig lernen sie ihre rhythmischen Vorstellungen auf Papier zu bringen. Zuerst werden sie für die Wahrnehmung eines metrischen Pulses sensibilisiert, dann unterscheiden sie zwischen betontem und unbetontem Schlag im Takt, und auf dieser Basis erkennen sie die metrisch-rhythmische Struktur der Form. Sie interpretieren die rhythmischen Figuren in Gruppen (oder einzeln) in einer Reihe ein- oder mehrstimmig. Der Kanon stellt eine weitere mehrstimmige Variante dar. Die Entwicklung der kreativen Fähigkeiten auf dem Gebiet des Rhythmus wird in Form des Rondo intensiviert – die zentrale Idee (a) wird durch eine rhythmische Figur dargestellt. Die SuS gestalten dazu Verse (b, c, etc.) mit Hilfe ihrer musikalischen Vorstellungskraft.

Referenzen: Modul 3,

Dauer: 135 Min

Schlüsselwörter Kreativität & Entrepreneurship: Sensibilität für Vielseitigkeit von Problemen, Arbeitn in Teams (Musikgruppen), Originalität, Ideenfluss, Ausdauer,  Entwicklung von Ideen und Lösungen, Transformation auf die Organisation, Chancen erkennen, Fehlertoleranz

Beschreibung

Schritt 1

Die SuS sollen motiviert werden, den metrischen Puls im Klappern des Mühlrades wahrzunehmen. Sie stehen in einem Kreis und ahmen das regelmäßige Klappern durch Klatschen nach. Ein Kind agiert als Percussionistin oder Percussionist und gibt das Tempo an. Die anderen reagieren entsprechend, wenn das Kind schneller oder langsamer klatscht (siehe Methoden-Blatt für Lehrkräfte, Das Mühlrad 1, M3B3ML1e)

Schritt 2

Durch das Spiel mit dreitaktigen Rhythmen werden die SuS zur Wahrnehmung von betontem und unbetontem Schlag im Takt sowie rhythmischer Bereitschaft hingeführt. Sie drücken den akzentuierten betonten Schlag z. B. durch Stampfen, den unbetonten Schlag durch Klatschen aus. Die Percussionistin oder der Percussionist hält das gleiche Tempo. Im Kreis sollte es eine gerade Anzahl von SuS geben, so dass bei den Wiederholungen eine andere Struktur von betonten und unbetonten Schlägen entsteht (siehe Methoden-Blatt für Lehrkräfte, Das Mühlrad 2, M3B3ML1e).

Schritt 3

Jedes Kind gestaltet eine rhythmische Struktur im ¾-Takt. Die Percussionistin oder der Percussionist beginnt das Spiel; er gibt das Metrum vor. Nach und nach folgen die einzelnen SuS. Der metrische Puls sollte nicht unterbrochen werden. Falls die SuS nicht in der Lage sind, ein eigenes rhythmisches Modell zu erstellen, können sie die Beispiele vom Methoden-Blatt verwenden (siehe Methoden-Blatt für Lehrkräfte, Das Mühlrad 3, M3B3ML2e).

Schritt 4

Die gleiche Aktivität; diesmal im Duett (siehe Methoden-Blätter für Lehrkräfte, Das Mühlrad 4, M3B3ML2e).

Die Variante der mehrstimmigen Interpretation ist ein Kanon. Die SuS werden in zwei (drei) Gruppen aufgeteilt. In der rhythmischen Aufzeichnung wird die Stelle markiert, an der man beginnt. Die SuS setzen diese in Form eines Kanons um (siehe Methoden-Blatt für Lehrkräfte, Das Mühlrad 5 – Kanon,  M3B3ML3e).

Schritt 5

Das rhythmische Rondo-Spiel.

Die SuS arbeiten in 4 Gruppen (a, b, c, d). Jede Gruppe gestaltet zwei rhythmische Takte im ¾-Takt. Nach dem Rondo-Prinzip wechseln sie sich während des Spiels ab (siehe Methoden-Blätter für Lehrkräfte, Das Mühlrad 6 – Rondo, M3B3ML3e).

Schritt 6

Musikalische Bewegungs- und Tanzspiele mit den Liedern Jsou mlynáři chlapi, chlapi und Běži voda, běži. Zuerst lernen die SuS beide Lieder.

Jsou mlynáři chlapi, chlapi [Die Müller sind die Gefährten (Lied über Müller, ihre Arbeit in der Mühle)]

Lautschrift: /jsɔʊ mlɪna: r̝̊ɪ xlapɪ xlapɪ, gdɪʒ jɪm mli:nɪ klapɪ, jsɔʊ mlɪna: r̝̊ɪ xlapɪ xlapɪ, gdɪʒ jɪm mli:nɪ jdɔʊ. Gdɪʒ jɪm mli:nɪ nɛxcɔʊ klapat, zatʃnɔʊ jakɔ ʃɛlmɪ plakat, jsɔʊ mlɪna: r̝̊ɪ xlapɪ xlapɪ, gdɪʒ jɪm mli:nɪ jdɔʊ/.

Běži voda, běži [Das Wasser läuft (Liebeslied über verlorene Liebe)]

Lautschrift: /bjɛʒi: vɔda bjɛʒi:, pɔ kamɛni:x ʃʊsti:, zkazal mnjɛ mu:j mɪli:, ʒɛ mɛ ɔpʊsti:, dlɛ slɔvɛtʃka jɛdnɛhɔ pɔzbɪla sɛm mɪle:hɔ/.

Die Jungen arbeiten mit dem Lied Jsou mlynáři chlapi, chlapii im Zweiermetrum, das mit männlichen Aktivitäten in der Mühle verbunden ist. Beim Singen des Liedes setzen sie, begleitet von einer Zymbalgruppe (siehe nachfolgendes Video), ihre eigenen Vorstellungen und Phantasien von Bewegungen, die im Inhalt des Liedes vokommen, um.

Jsou mlynáři chlapi, chlapi

Ähnlich befassen sich die Mädchen mit der Interpretation des Tanzliedes Běži voda, běži im Dreiermetrum, das aus Nordostmähren (Region Lachia) stammt und zu den „alten“ Tänzen gehört. Die Mädchen reagieren im Kreis mit Tanzbewegungen auf Musik und Inhalt des Liedes. Ihr Singen und Tanzen wird von einer Zymbalgruppe begleitet.

Kompetenzen

Die SuS können:

  • rhythmische Notation gut verstehen und sie mit Körperbewegungen in Beziehung setzen
  • mit einfachen Musikformen – Rondo, Kanon – improvisieren
  • rhythmische Mehrstimmigkeit umsetzen
  • mit einfachen Bewegungen den Inhalt eines Liedes ausdrücken
  • Bewegungselemente mit der gespielten Musik koordinieren

Materialien

    • Noten zum Lied Jsou mlynáři chlapi, chlapi.
    • Noten zum LiedBěži voda, běži. In F. Sušil (71951). Moravské národní písně s nápěvy do textu vřaděnými [Mährische Nationallieder mit Melodien im Text integriert]. Praha: Nakladatelství Vyšehrad, No. 455.
    • Methodenblätter für Lehrkräfte: M3B3ML1eM3B3ML2eM3B3ML3e