Baustein 1: Mateník (vom rhythmischen Vortrag zum Tanz)

Zusammenfassung

Eine spezifische Liedgruppen sind Melodien zu Tänzen mit wechselnden 2er- und 3er-Takte, genannt mateníky. Diese Lieder wechseln am häufigsten zwischen 2/4- und 3/4-Takten bzw. zwischen 2/4- und 3/8-Takten.

Der Baustein 1 stellt Ideen speziell zur Arbeit mit dem rhythmischen Teil des Liedes Chytil sem slepici  (Westmähren) vor. Ein wichtiger Bestandteil des Musikprozesses ist die Reflexion der metrischen Struktur der Melodie, d.h. der Wechsel zwischen geraden und ungeraden Taktarten. In den Aktivitäten zum Lied überlappen sich die Interpretation (Gesang, instrumental, Bewegung) und Wahrnehmungsaktivitäten, wobei der metrische Bestandteil eine hervorgehobene Rolle spielt. Kreative Elemente sind im Spiel mit Wortrhythmen, Body-Percussion und tänzerischem Ausdruck sowie in der Gestaltung einer instrumentalen Begleitung für ein Lied enthalten.

Referenzen: Modul 1Baustein 2

Dauer: 90 Min

Schlüsselwörter Kreativität & Entrepreneurship: Imagination, Sensibilität für die Vielseitigkeit von Problemen, Arbeiten in Teams (Musikgruppen), Transformation auf die Produktion, Problemerkennung, Entwicklung von Ideen und Lösungen

Beschreibung

Varianten

Kompetenzen

Materialien