Baustein 2: Vögel im Wald (musikalisch-dramatische Studie)

Zusammenfassung

Die Wirksamkeit des Musikspiels, die die Entwicklung der Imagination, Fantasie und Kreativität bei Kindern unterstützt, kann durch den Einsatz von theaterpädagogischen Elementen verstärkt werden. Bewusst wird hier das Prinzip von Drama und Erfahrungsanreiz auf der Grundlage eigener Verhaltensweisen bzw. Erfahrungen angewandt. Die Kinder nehmen aktiv an diesem Prozess teil, indem sie nicht nur die bisher gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten nutzen, sondern sich dank ihrer Vorstellungskraft und Fantasie u. a. neue Handlungen ausdenken, auf bestimmte Aktivitäten und ihren Fortschritt aufmerksam machen, in einen gegenseitigen Austausch treten usw .

Baustein 2 ist auch ohne Durchführung von Baustein 1 möglich. Der Baustein 2 motiviert die SuS zur Entwicklung von musikalischen Aktivitäten, die das morgendliche Aufwachen von Vögeln im Wald zum Ausdruck bringen. Dabei spielen die Gestaltung und spezifische Darstellung der porträtierten Charaktere eine bedeutende Rolle. Die SuS sind in diesem Fall die Vertreterinnen und Vertreter des Vogelreiches. In ihrer Stilisierung werden Ausdrucksformen der Volksliteratur verwendet. Die kreativen Elemente bestehen u. a. aus der Arbeit mit Texten, in der Rhythmisierung, Vertonung, Interpretation von Dynamik, Klangfarbe und Tempo, weiterer Instrumentierung und Ausdruck durch Bewegung.

Referenzen: Modul 3,

Dauer: 90 Min

Schlüsselwörter Kreativität & Entrepreneurship: Imagination, Interaktion mit der Umwelt, Originalität, Sensibilität für die Vielseitigkeit von Problemen, Arbeiten in Teams (Musikgruppen), Entwicklung von Ideen und Lösungen, Chancen erkennen

Beschreibung

Schritt 1

Die SuS sind in sechs Gruppen eingeteilt. Sie arbeiten mit den vorbereiteten Arbeitsblättern. Jede Gruppe interpretiert die Stimme eines bestimmten Vogels (Goldammer, Sperling, Kuckuck, Lerche, Schwalbe, Buchfink) entsprechend der gegebenen Volksdichtung und Ideen (siehe SuS-Arbeitsblatt Nr. 1-6, M3B2PL1-6e).

Texte zu den einzelnen Vogelstimmen:

Goldammer (Emberiza citrinella)

  1. Ci ci ci ci ci ci   cíííííííííííí! Ci ci ci ci ci ci cííííííííííííííííííííí!
  2. Kdyby si sedláčku chcíp! Kdyby si sedláčku chcíp! /kdɪbɪ sɪ sɛdlatʃ:kʊ xci:p kdɪbɪ sɪ sɛdlatʃ:kʊ xci:p/
  3. Vezu, vezu, vezu, vezu kvítí. /vɛzʊ vɛzʊ vɛzʊ vɛzʊ kvi:ti:/
  • Haussperling (Passer domesticus)
  1. Čim, čim, čim, čim, čim-ča-ra-ra, čim-čim-čim.
  2. Sedlák stréc, sedlák stréc! Sedlák pán, sedlák pán! Čert ho vem, čert ho vem! /sɛdla:k strɛ:c sɛdla:k strɛ:c sɛdla:k pa:n sɛdla:k pa:n tʃɛrt hɔ vɛm tʃɛrt hɔ vɛm /
  • Kuckuck (Cuculus canorus)
  1. Ku ku! Ku ku! Sedím na buku! /kʊkʊ kʊkʊ sɛdi:m na bʊkʊ/
  2. Ku ku! Ku ku! V lese na buku! /kʊkʊ kʊkʊ v lɛsɛ na bʊkʊ/
  • Heidelerche  (Lullula arborea)
  1. Pi – íííít, pry – ýýýýt,   prrrrr-lyyy pít
  2. Já jsem se díval, jak sedlák voral. Vijo, vijo, vijo, vijo. Hot, hot, hot, hot, čihy, pryč! /ja: jsɛm sɛ di:val, jak sedla:k vɔral vɪjɔ vɪjɔ vɪjɔ vɪjɔ hɔt hɔt hɔt hɔt tʃɪhɪ prɪtʃ/
  • Rauschschwalbe (Hirundo rustica)
  1. Vift, vift, ši-dly, vi-dly, vift, vift, ši-dly vi-dly.
  2. Šidly, vidly, šidly, vidly, dybych měla dobré vidly, kydala bych hnůj! /ʃɪdlɪ vɪdlɪ ʃɪdlɪ vɪdlɪ dɪbɪx mjela dobrɛ vɪdlɪ kɪdala bɪɣ hnu:j/
  • Buchfink (Fringilla coelebs)
  1. Rrrrr-   čaf čaf čaf     fraj – čáák
  2. Pink! Pink! Pink ra ra ra ra ra! Pink! Pink! Pink ra ra ra ra ra!

Schritt 2

Entsprechend der Aufzeichnung auf dem Arbeitsblatt tragen die SuS zunächst den Text rhythmisch vor und beschreiben dabei den entsprechenden Vogel. Während der Rhythmisierung des Textes arbeiten sie auch mit Dynamik, Klangfarbe und Tempo des musikalischen Ausdrucks.

Schritt 3

Die SuS stellen das Aufwachen der Vögel durch das Spielen von Orff-Instrumenten (rhythmisch oder melodisch) dar.

Schritt 4

Indidviduelle und Gruppenreflexion:

Die SuS interpretieren ihr musikalisches Arrangement der Aufgabe, sie beschreiben, wie sie vorgegangen sind, was sie interessant fanden. Die anderen geben ihre Rückmeldung zur Art und Weise der Umsetzung.

Schritt 5

Die SuS lassen ihrer musikalischen Vorstellungskraft freien Lauf und entwickeln beim Instrumentenspiel (Orff oder klassisch) eine Melodie zum Text. Falls die Aufgabe für einige Kinder zu schwierig ist, können sie die Notenbeispiele auf den Arbeitsblättern, die aus den Liedersammlungen entnommen sind, verwenden oder ändern.

Schritt 6

Die SuS begleiten die in Musik umgesetzte Struktur mit einem Bewegungselement.

Schritt 7

Die SuS gestalten eine Theaterszene. Sie stellen das morgendliche Aufwachen der Vögel im Wald dar. Sie äußern ihre Musikphantasien stimmlich, durch einen rhythmischen Vortrag und Bewegung. Sie sind aktiv (einzeln oder in Gruppen) auf der Grundlage der geplanten Handlung der Geschichte. Die musikalische Umsetzung kann ein- oder mehrstimmig erfolgen.

Kompetenzen

Die SuS können:

  • zwischen grundlegenden musikalischen Ausdrucksmitteln unterscheiden
  • ein Orientierungssinn in einem Tonraum entwickeln
  • einander zuhören, sich gegenseitig inspirieren und in einer Gruppe Musik aufführen
  • den Inhalt des Textes mit ihrer Stimme, durch das Spielen eines Instruments, oder durch Bewegung ausdrücken
  • Mehrstimmigkeit entwickeln, indem sie auf die Anweisungen eines Dirigenten entsprechend reagieren
  • dazu motiviert werden, nach Noten zu singen
  • den Handlungsverlauf einer Geschichte erfinden und diesen in einer musikalisch-dramatischen Form auf der Grundlage des gegebenen Themas umsetzen

Materialien

    • Bartoš, F. (21898).Naše děti. Jejich život v rodině, mezi sebou a v obci, jejich poesii, zábavy, hry i práce společné popisuje František Bartoš [Unsere Kinder. Ihr Leben in einer Familie, untereinander und im Dorf, ihre Gedichte, Unterhaltung, Spiele und Arbeit, beschrieben von František Bartoš]. Praha: J. Otto, S. 52–78.
    • Erben, K. J. (21886).Prostonárodní české písně a říkadla [Nationale tschechische Lieder und Reime]. Praha: A. Hynek, S. 27–29.
    • SuS-Arbeitsblätter Nr. 1–6: M3B2PL1-6e